FAQ

Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen. Wir geben Ihnen gerne Auskunft. Bitte kontaktieren Sie uns, falls Ihre Frage nachstehend nicht aufgeführt ist.

Was ist Metalldrücken?
Metalldrücken ist eine spanlose Kaltumformung im rotierenden Zustand
Welche Vorzüge bietet Metalldrücken?
Metalldrücken ist ein sehr präzises, schnelles und kostengünstiges Verfahren der Metallumformung zu rundsymmetrischen Hohlkörpern. Zur Entwicklung von Prototypen oder für die Herstellung von Serien bis ca. 10.000 Stück pro Charge, ist Metalldrücken sehr oft die bessere Wahl im Vergleich zu anderen Umformungsverfahren. Die Formkosten sind vergleichsweise gering und Ihre Idee wird schnell in Ihr Produkt umgesetzt. Auf Wunsch mit zahlreichen Zusatzleistungen rund um Ihr Drückteil.
Welche Vorlagen braucht die Fa. Wender, wenn ich ein Drückteil beauftragen will?
  • CAD-Daten: alle gängigen Dateiformate
  • 3D-Druckdaten
  • Zeichnungen: von der Skizze bis zur technischen Zeichnung
  • Musterteile, 3D-Druck
Welche Drückverfahren gibt es bei der Fa. Wender?
  • Handdrücken
  • Hydraulisches Drücken
  • pnc/cnc – und automat gesteuert (playbackverfahren)
  • Projizier-Streck-Drücken
Welche Metalle können gedrückt werden?
Es können nahezu alle gängigen Metalle und -Legierungen bearbeitet werden.
Bis zu welchen Größendimensionen kann die Fa. Wender Metalle drücken?
Wir drücken Metalle bis zu einem Durchmesser von 900 mm und einer Wandstärke bis zu 4mm.
Wie präzise ist Metalldrücken?
Wir sind in der Lage in einem Toleranzbereich bis zu 0,05 mm zu fertigen.
Werden die Drückteile entgratet?
Ja, standardgemäß werden alle Drückteile entgratet. Sollten Sie zusätzliche Nachbearbeitungen oder Leistungen benötigen, kümmern wir uns gerne darum.
Welche Zusatzleistungen bietet die Fa. Wender rund um mein Drückteil?
Inhouse und gemeinsam mit unseren Kooperationsunternehmen bieten wir Ihnen auf Wunsch nahezu einen Fullservice.

Oberflächen
  • Eloxieren
  • Vergolden
  • Versilbern
  • Verzinnen
  • Verchromen
  • Polieren
  • Lackieren
  • Pulverbeschichten
  • Vernickeln
  • Feuerverzinken
  • Verkupfern
  • Gravieren
  • Geschliffene Oberflächen
  • Spezialverfahren für Oberflächen auf Anfrage

Verbindungstechnik
  • Alle gängigen Schweißtechniken bis zum Elektronenstrahlschweißen
  • Löten: Weich- (Zinn) und Hartlöten (Silber)
  • Alle Klebetechniken
  • Alle mechanischen Techniken

Wärmebehandlung
  • Einsatzhärten
  • Nitrieren
  • Durchhärten
  • Spannungsarmglühen
  • Vakuumglühen (kein Zunder auf der Oberfläche)

Schneiden
  • Laserbeschnitt 2D/3D
  • Wasserstrahlschnitt 2D/3D
  • Stanzen und Kanten

Reinigung
  • Teile werden auf Anfrage gereinigt
  • Ultraschallreinigung bis 550 x 450 x 300 mm

Kann ich auch Einzelteile, Prototypen oder Kleinserien beauftragen?
Metalldrücken eignet sich sehr gut für Einzelteile, Prototypen, Spezialanfertigungen oder Kleinserien, da das Verfahren auf unterschiedlichen Formmaterialien angewendet werden kann und somit im Vergleich zu anderen Umformungstechniken oft bedeutend günstiger und schneller ist.
Eignet sich Metalldrücken zur Serienproduktion?
Ja, Metalldrücken eignet sich sehr gut zur Serienproduktion bis 10.000 Stück pro Los. Entsprechend Ihrer Nachfrage, setzen wir dabei stets die für Sie am besten geeignete und günstigste Drückform ein.
Wird mein Drückteil verpackt?
Ja, wir verpacken Ihnen auf Wunsch gerne Ihre Drückteile gemäß Ihren Anforderungen.
Wann erhalte ich meine Bestellung?
Sie können Ihre Teile innerhalb von 10 Werktagen nach dem vereinbarten Liefertermin bei uns abholen. Soweit sich aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt, erfolgt die Lieferung ab Werk.
Wie ist die Oberfläche meiner Drückteile bei Auslieferung?
Die Oberfläche unserer gefertigten Teile ist roh und unbehandelt. In der Regel sind unsere Teile sauber, es können jedoch Rückstände aus dem Fertigungsprozess anhaften. Gesonderte Reinigung (z.B. Ultraschallreinigung, Entfettung) ist auf Wunsch problemlos möglich, siehe Zusatzleistungen.